- Ei
- Ei das; -(e)s, -er; 1 ein meist ovales Gebilde, das aus dem Körper bestimmter weiblicher Tiere kommt und aus dem sich ein junges Tier entwickelt (z.B. ein Vogel, ein Reptil) <ein Vogel / Reptil legt Eier, brütet Eier aus, schlüpft aus dem Ei>|| -K: Hühnerei, Schlangenei, Vogelei2 das ↑Ei (1) besonders eines Huhns als Nahrungsmittel <ein frisches, altes, faules, rohes, weiches / weich gekochtes, hartes / hart gekochtes Ei; Eier kochen>: sich zwei Eier in die Pfanne schlagen || Abbildung unter ↑Frühstück|| K-: Eidotter; Eierschale3 eine Geschlechtszelle eines weiblichen Lebewesens, aus der nach der Verschmelzung mit einer Samenzelle ein Mensch oder ein Tier heranwächst: Das reife Ei wird befruchtet und nistet sich in der Gebärmutter ein|| K-: Eizelle4 meist Pl, gespr! ≈ Hoden|| ID meist Das ist ein dickes Ei! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man über etwas empört ist; <Personen> gleichen sich wie ein Ei dem anderen zwei oder mehrere Personen sind / sehen sich sehr ähnlich; wie auf Eiern gehen gespr; sehr vorsichtig oder unsicher gehen; jemanden / etwas wie ein rohes Ei behandeln jemanden / etwas sehr vorsichtig behandeln; wie aus dem Ei gepellt aussehen gespr; sesehr elegant gekleidet sein und gepflegt aussehen; das Ei des Kolumbus geschr; eine sehr einfache, jedoch geschickte Lösung|| NB: ↑Apfel|| zu 1 und 2 ei·för·mig Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.